Begleithundprüfung

Begleithundeprüfung nach VDH

Zulassung

  • Mindestens 15 Monate alt
  • Vollschutzimpfung
  • Nur Hunde die gesund sind, läufige Hündinnen starten am Ende des Teilnehmerteams
  • Problemhunde die am Ende der Ausbildung noch aggressives Verhalten gegenüber Personen oder anderen Hunden zeigen, können zur Prüfung nicht zugelassen werden.

Grundsätzliches

Der Hundeführer führt seinen Hund mit lockerer Leine bzw. in Freifolge ( ohne Leine ) an der linken Seite, in begründeten Ausnahmefällen rechts. Der Hund soll Richtungsänderungen und Wendungen bereitwillig annehmen. Zu vermeiden sind vorpreschen, zurückbleiben, nach der Seite ausbrechen oder zerren an der Leine, das Stehenbleiben ( verweigern ) oder Verbellen anderer Personen und Hunde.

Hör-und /oder Sichtzeichen dürfen beim Angehen, bei Richtungsänderungen und Wendungen benutzt werden. Für die 5 Übungen der Gehorsamkeitsprüfung müssen 70 von 100 Punkten erreicht werden. Wird eine der 5 Übungen als nicht bestanden gewertet ( weniger als die Hälfte der Punktzahl ), kann diese Übung innerhalb von 4 Wochen wiederholt werden. ( Nachprüfung ).

Bei aggressiven Verhalten des Hundes bei der Gehorsamsprüfung, gilt diese Prüfung als "nicht bestanden" auch wenn die erforderliche Punktzahl erreicht wurde. Der Einsatz von Hilfsmitteln ist erlaubt. Die Verwendung von Leckerli ist nur nach abgeschlossener Übung erlaubt. Gelegentliche verbale und taktile Kommunikation mit dem Hund ist erlaubt. Angesichts der Tatsache , daß durch Zucht- bzw. Haltungsfolgen viele Hunde über kein oder nur spärliches Bauchfell verfügen, kann der Hund bei Ablegeübungen bei entsprechender Witterung auf einer Decke abgelegt werden.

Richter

Die BGVP wird von einem Prüfungsleiter und einem weiteren BGVP-Richter abgenommen. Die Richter dürfen nicht an der Ausbildung der zu prüfenden Hunde beteiligt gewesen sein.

Prüfung

Die Prüfung besteht aus 4 Teilen. Die Unbefangenheitskontrolle, die Gehorsamkeitsprüfung (Platzteil), dem Verkehrsteil und der Sachkundeprüfung. In unseren Kursen bereiten wir sie optimal auf die BH nach VDH vor. Bitte sprechen Sie uns an.

 

BH-Prüfung wird einfacher ab Januar 2025!

Alle, die die Begleithund-Prüfung ("BH") schon abgelegt haben oder die aktuell darauf hintrainieren, wissen es: Die Prüfung ist "nicht ohne"! Die gute Nachricht: Ab 01.01.2025 tritt eine neue Prüfungsordnung in Kraft, mit der die BH deutlich einfacher wird.


Die BH besteht ja aus vier Teilen: 1. Sachkundenachweis, 2. Unbefangenheitsprüfung, 3. Gehorsamsprüfung auf dem Übungsplatz und 4. Prüfung im Verkehr. An den Teilen 1, 2 und 4 ändert sich mit der neuen Prüfungsordnung Nichts. Aber bei Teil 3 (Gehorsamsprüfung/Unterordnung, also dem Teil, den wir die ganze Zeit üben) gibt es deutliche Vereinfachungen:

  • Der gesamte Winkel in der ersten Übung fällt weg
  • Die zweite Übung ("Freifolge") fällt komplett weg
  • Der Hund darf nach jeder Übung gelobt werden (Leckerlis sind aber weiterhin nicht erlaubt)
  • Der Hundeführer muss sich während der Ablage nicht mehr 30, sondern nur noch 10 Schritte entfernen und darf nunmehr dem Hund seine Seite (nicht mehr den Rücken) zuwenden.

Das Laufschema sieht zukünftig also so aus (Klicken zum Vergrößern):


Das bedeutet, dass die BH ab 2025 mit deutlich weniger Übungsaufwand erreichbar ist als bisher - sie ist jetzt also auch für alle Hund-Mensch Teams in Reichweite, die nicht "gefühlt ewig" darauf hintrainieren wollen. Der Wert der Prüfung wird durch die Vereinfachungen nicht gemindert: Sie ist nach wie vor ein Nachweis, dass der Hund ordentlich ausgebildet, sozialverträglich und alltagstauglich ist (das kann im Alltag schon mal nützlich sein) und ist gleichzeitig Eintrittsvoraussetzung für viele Hundesportarten.


Sie ist einfacher geworden, aber immer noch kein Papiertiger: Alle Punkte, die bisher z.B. in der Freifolge verdient werden konnten, müssen jetzt in den anderen Übungen geholt werden. Das heißt, saubere Leinenführigkeit ist jetzt eher wichtiger als vorher. Und auch die Ablage, mit der ja viele Hunde zu kämpfen haben, bleibt in ihrer Dauer bestehen. Und der Verkehrsteil will schließlich auch bestanden sein. Also ist die BH nach wie vor kein Selbstläufer.


Termin: Nach Absprache in Gruppen mit 4 Teilnehmern 80,- Stunde
Weitere Termine auf Anfrage unter 0173/5824693

Prüfungsordnung Auszug nur die Begleithundeprüfung
Download als PDF
FCI Prüfungsordnung 2025 PDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.3 KB
Gesammte Prüfungsordnung FCI Alle Prüfungen
Download als PDF
FCI_Prüfungsordnung_2025-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Inh. Simone La Motte

Mobil: 0173 5824693